Gabenzaun

In Deutschland gibt es insgesamt 948 Tafeln, wovon aktuell nur 520 geöffnet haben. Gründe dafür sind, dass die ehrenamtlichen Helfer/innen teilweise zur Risikogruppe gehören, aber auch weil die Tafel ein Ort der Begegnung von vielen Menschen darstellt.

Seitdem Tafeln nach und nach schließen müssen, fehlt vielen Menschen daher die grundlegende Absicherung Lebensmittel zu erhalten. Sie sind darauf angewiesen, dass es diese Einrichtung gibt, um sich oder die Familie zu versorgen.
Manche Tafeln organisieren sich neu, bieten einen Lieferservice an und in manchen Städten werden seit den Schließungen als Alternative sogenannte Gaben-oder Spendenzäune errichtet. Da es noch nicht sicher ist, wann genau die Tafeln wieder aufmachen können, ist es wichtig auch jetzt solidarisch zu handeln. Dabei ist uns bewusst, dass die Spendenzäune nicht die Lösung für das jetzige Problem sind, aber dennoch einen Teil dazu beitragen können die Menschen möglichst schnell zu versorgen.

In Greifswald wurde wenige Wochen zuvor ein Gabenzaun errichtet und weitere folgen noch.
Wie sieht es in Stralsund aus?
Wir haben ein paar Tipps für euch zusammengestellt, damit auch ihr ganz einfach einen Spenden- oder Gabenzaun errichtet könnt.

Wichtig ist, dass es ein cooles, buntes Schild gibt, auf dem Spenden oder Gabenzaun steht!

Außerdem sind folgende Hinweise von Vorteil: haltet 2 m Abstand, hängt die Beutel mit Abstand an den Zaun, benutzt durchsichtige Plastikbeutel, packt einen Zettel in die Tüte, damit jede/r von außen den Inhalt lesen kann, auch Kleidung sollte in Tüten verpackt werden, achtet alle darauf, dass übriger Müll weggeschmissen wird und keine Gegenstände (Bilderrahmen, Tassen,…) auf dem Boden liegen, wichtig sind vor allem Lebensmittelspenden, kein leicht zerdrückbares Obst einpacken… Falls ihr einen Gabenzaun vorbereitet oder bereits in Stralsund entdeckt habt, schickt uns gerne ein Foto und wir laden es hoch.

seid kreativ und solidarisch ❤

IMG_20200328_131802_058

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s